00:00
00:00
00:01
Transcript
1/0
Nehmen wir die Bibel zu Johann Kapitel 12. Wir sind aus Marius, wir wohnen dort in der Frauenbotschaft von Johann. Und was wir sehen hier in dieser Frauenbotschaft von Johann, herrschte der jüdische Volk und herrschte dem seine Ehe. Aber das sagt, dass der Nein an mich ist. sei wie in der Schrift, wo wir sehen, dass die meisten von den jüdischen Menschen, die nehmen nicht Jesus an, aber doch die Jüdinnen und Jüden, die nehmen Jesus an. Und das haben wir gesehen in der Frauenbotschaft von Jehon, dass Jesus, der Herr der Himmel kam, dass Jesus, der Herr ist Gott, und er will klar machen zu diesen Menschen, dass er wie Gott ist. Und so wir gehen in den 1. Kapitel auf und dort wird die Abstimmung von Lazarus. Er wird gefeiert, der auch tot ist und dann kein Geist ist. Und wir sagen, dass dort geschickt wird nicht, dass wir unsere Jünger haben sollen von Lazarus und er stammt auch von dort. Aber dadurch, dass Gott verheiratet sein wird, ob die Seele Gott ist, Und da ich dort, wo wir auch sein würden, in der Jesus, habe ich erst die Abstimmung. Dort, wo Jesus will haben, dass wir so sein. Dort habe ich erst den Segen von Gott, habe ich erst von Himmel. Und dort habe ich diese Kraft, dass ich können, Lazarus von dort abbringen. Und dort habe ich, wie er Gott. Und so von dem habe da sein Wort meinten, Jesus, dein, wie waren es ganze Kapitel darglesen, Jesus, deinen, ein Wort meinten. Jesus, hier sagt es die Hohen Kapitel 12, Vers 1, Jesus scheint das zu verpassen, aber nein, wo lautet es, der Gestorbener, wie er, dem Jesus in dem Dauer abgewagt hat, so mögen am Dauer ein Sie mögen nur einen Uwenkost, und Martha denkt, ob Lazarus, wie einer von deinen, dich mit ihm umdrehen sollte. Dann nimmt Marie einen Hund von acht sehr dürre Nardeneulen, und solft Jesus in den Wald und riecht ihm den Wald mit ihren Haaren, aber Dort hieß fort, fall von dem Sof gerührt. Dann sieht einer von seiner Jünger, Güres, siebenundsiebzehn, die ich geriert genannt, die am verrühren soll. Warum ist dieses Sof-Eil nicht für dreihundert Dinar verkauft und der Oma gegeben worden? Aber das sieht hei nicht, dass hei an der Oma besorgt wird, aber weil hei ein Deich wird, in den Geldkurs holt und drückt, wodurch einen geleicht wird. Dann sieht Jesus Ludwig, seihaft dort Termine begrafenes Dach abbewahrt. Deine Oma hat dich immer begült, mich hast du nicht immer. Vielfalt von den Jüden erfuhr, dass er nur er ist, und sie kämen, nicht wegen Jesus allein, aber auch, um Lazarus zu sein, dem er ihn dem Tod abgeweicht hat. Aber der junge Priester beruhigte sich, dass sie auch Lazarus töten können, will viele Jüder wegen ihm hängen und glauben an Jesus. Und so wir sehen viel von dem, was hier passiert, wird von dem anderen Kapitel, Kapitel 11, wo Jesus später von dem Tod gebracht hat. Und hier sind viele, die wegen ihm nun, weil es schwer war, zu sterben, will viele Jüder beieinander handhängen und gläubten an Jesus. Am nächsten Tag, als viele von euch zum Fest gekommen wären, während Jesus in Jerusalem kam, nahmen sie Paul Master und gingen rütter, Am Entgehen entschrien Hosianna, gesehen, als sie durchkämpft im Hohen Nomen des Königs Israels. Aber Jesus fand einen jungen Esel und sah sich danach, als es geschrieben steht, Versteh nicht, Dr. Zion, kick! den König kam, trieb ab einem Esel von. Ober, dit verstünden seine Jäger ihr Schnick, obe aus Jesus verheirlicht wir, dann dachte sei deron. Dort wird von allem geschrieben wie er, und sei dort an allem gedunen worden. Dort folgt aber besagt, dort wie allem wie er, dort hat Lazarus in dem Grof geraubt und von dort abgeweicht worden. Darum ging es an, Ob dort Falken gehen will, sei hierhin, dort heide Tichen jedunen hod. Dann sehn die Pfarrer sehr teunen ohne, gie seinen dort gie nösch üdrechten Kick, die Welt es arm hingerun jegunen. Du, wie den Oberadel der Grieche, unjadei, dei nabt käimen, am dort sei appen Fas unbeden. Dese käimene Philipp, dei von Batanea in Galilea via, en baden amen seden. Harr, wie weln geizes seinen? Philipp kämt in sei. dort Andreas, und war er nur dem, kommen Andreas und Philipp in sein Sein dort Jesus. Aber Jesus umführt an und sät, da stünde es gekommen, dort die Menschen sind verheirlicht wort. Worthof, Worthof, sag ich jüt, wan dort Wettkund nicht in die Erde fällt und storf, blifft dort allein. Wan dort oberstorf, bringt dort viel frö. Wer sein Leben leibhaft, wird es verlieren, und wer sein Leben in dieser Welt holt, wird es zum eigenen Leben bewahren. Von mir wird dein, sofern du mich nimmst, und wo ich sieh, du wirst auch mein deiner seinen. von mir, wer deint, so wird der Führer am Ehren. Nie ist meine Säule bedreht, und wo soll ich sein? Führer, rade mich in diese Stimme, doch du rammst sie auch in diese Stimme gekommen. Führer, verheirlicht die Numen, du keim einer Stimme in den Himmel, ich habe verheirlicht, und du auch, wahrer Verheirlichter. Ob er dort fällt, dort du stehst, und du hier siehst, die hat gerümmelt, ohne sie ein Engel zu haben, mit ihm geredet. Jesus antwortet sie, nicht um meinen Holgen ist diese Stimme gewesen, aber um dein Holgen. Nun hast du gerecht über diese Welt, nun wird der Weltherrscher in Ruhe geschmiert worden, und ich, wenn ich von dir hergehoben sehe, werde ich alle nur mittragen. Aber das seht ihr, um uns zu dienen, die vor einem Tod gestorben sind. Sie fragen uns, wie ihr Gesetz gehört hat, dass der Christus in der Ewigkeit bleibt, und wo siehst du, dass die Menschen sind, die abgehoben wurden? Wer ist dieser, der die Menschen sieht? Dann sieht Jesus da an, nach einer kleinen Zeit, als das Licht beginnt, wundert, solange er das Licht hat, ob dort die Distanz nicht überfällt, und wer eine Distanz hat, weiß nicht, wohin er geht. Solange er das Licht hat, gläubt er an das Licht, ob dort die Sehnsucht von Licht wurde. Jetzt sieht Jesus den jüngsten Weichen verstärkt sich vorher an, aber zwar heute, so viel Zeit jetzt, Farr an gedunen hot, gleibten sei nicht on am. Und so hier sei wieder all of what he died for deze menschen, doch dey neim am nich on. Durmät dem Prophet Jesaja sin Wut erfällt wort, doth hei gesagt hot, Har, wea hof anse fekinnion gegleivt? En wem wort dem Har sin on geoppen wort? Duram können sei nicht gleiben, wil Jesaja woret gesagt hot, hei hoft ere irgen blind, Und er hat hartgemacht, und dort sei nicht seinen mit der Jügend, und verstuhnen mit dem Wort, und sich bekehren, und acht an heil. Derzeit Jesaja will heil sie in der Herrlichkeit sagen, und von Am redet. Aber danach gleicht ein Fehl von der Buberstadt und Am, kreislos wie seinen, und anfängt von der Frau der Botschaft von Jehon. wo es gesagt hat, die jüdischen Menschen nehmen ihn nicht an, aber die Juden nehmen ihn an. Und das war wie sein Jahr, 1942. Aber danach gelang es den Juden von der Buberstadt an. Aber wegen der Pharisäer bekamen sie ihn nicht. Und dort wurde er nicht in den Synagogen eingeschlossen. Und so wurden die Juden von der Buberstadt in diesem Synagog Und viele von euch, die kämen zum Glauben, aber die hatten Angst und die wurden nicht geistesbekannt, weil sie wurden abgeschlossen können von diesem Synagog. Aber dann greifen viele von euch Bewusster an, aber wegen der Pharisäer bekannten sie am nicht, am dort sei nicht wurde in diesem Synagog abgeschlossen. Dann sei Leute der ihr, wie Menschen, Meier aus der ihr, wie Gott. Aber Jesus raubt in Seelen, wer an mir geläuft, gleich nicht an mir, aber an dem, der mich geschenkt hat. Und wer mir sitzt, sitzt dem, der mich geschenkt hat. So redet jedoch er als Gott, ach sie aus einem Licht in der Welt gekommen, an der jeder, der an mir geläuft, nicht im dieseren bleibt. Und wer immer meine Würde hielt und nicht bewahrt, so rechte ich auch nicht, denn ich bin nicht gekommen, um dort auch die Welt zu rechten, aber darum habe ich die Welt gehört. Wer mich versteht und meine Würde nicht unnimmt, hat dem, der am rechten wird, dort Wut. Das ich gerede habe, das war am rechten und letzten Tag. Denn ich habe nicht mit mir selbst geredet, aber der Führer, der mich geschickt hat, der hat mir ein Gebet gegeben, was ich sehen und reden soll. Und ich weiß, dass sein Gebet auf das Leben ist. Was ich auch gerede, rede ich so, was mir der Führer gesagt hat. Und so, was wir wollen sein in dieser Schrift ist, worauf meint Thymgaisus Deinem. In dieser Text lehren wir, was die Grundsätze von Deinem sind. Doch dort, wo Maria hier deit, auch wird Jesus sehen von deinen. Wir können nicht Jesus deinen, so wie es Maria hier deutet, und physisch, oder am Nufall, wie es Jesus ihnen deutet, und physisch. Aber doch, wir können Jesus deinen. wie Deinen Arm, wann wie Arm, aus Haar annehmen und deunen dort, wo Hei ans sei. Und so viele, die wollen bloß Jesus aus Rara. Aber Jesus, Hei aus Rara, auch aus Hei-Haar. Hei soll Haar in ans Leben sein. Und wie soll ans Unger deunen und deumütig sein in Arm-Haarchen. und am Deinen. Und nicht, dort meint nicht gleich Jesus Deinem, aber dort wie Deinem am und wie Deinem dort vorhin hat gesagt. Klar ist es so gesehen, die haben nicht Jesus gleich vor uns, so ist diese Maria, und die wird am nun fallen. Aber wo kann wir am Deinen hin? Und wir wollen dort hier sein. Aber, ob ihr schon zu Hause seid, dort geistet, er ist der vollkommene Beispiel von einem Deiner. Und es ist interessant, dort geistet, er ist immer der beste Beispiel, er ist der vollkommene Beispiel, weil er ist Gott und er kam vom Himmel zu Iden und er ist auch Er ist auch ganz Mensch und er muss lernen, was er meint, um Gehorsam zu sein, sagt die Bibel. Und das ist sehr interessant. Jesus möchte sich selbst lächeln, er kennt diesen Menschen und er liebt diesen Menschen und er wird vollkommen Und hier wird ohne Sinn, und so hier ist das beste Beispiel. Philippa Kapitel 2, Philippa Kapitel 2, Vers 5, Wort A sagt es hier. Bloß von dieser Farce allein sei wie dort. der redet von den Ideen oder den Gedanken, die Jesus hat, und hier sagt er, dass diese Gesellschaft ein Jünger sein soll, der auch in Christus Jesus wird. Da du heute eine Gestalt Gottes wirst, die nicht für einen Robb geholen hat, Gott Glück zu sehnen. Dort, wo diese jüdischen Menschen gehen und Jesus will, hält er sich Glück mit Gott und will, dass wir Glück mit Gott haben. Aber hier sagt er, dass er nicht für einen Robb geholfen hat, Gott Glück zu sehnen, sondern sich selbst nicht mögen und knackst gestohlen und nein, indem er ein Glück hat, der Menschen geworden ist. Und so geistig ist das vollkommene Beispiel von einem Knecht, von einem Deiner. Sagt er hier, dass er sich selbst nicht möge, ein Knecht gestohlen und nahm. Dort ist er gestohlen, dort nahm er ihn an, dort war er ein Knecht. Indem er ein Glück hat, mit den Menschen geworden zu sein. Denk nur daran, er wird vollkommen, er wird in den Himmel, und er kommt durch die Jungfrühe und wird geboren in dieser Welt. Und er hält sich selbst leicht und mögte sich selbst einen Menschen sehen und wohnt mit uns. Wir sind da wie seine. Hier ist ein vollkommener Beispiel. Forschachia, ein entsinniger Stolz, als ein Mensch gefunden, sich selbst lächelt, indem er Gehorsam wird, bot dem Tod, und zwar dem Tod am Krieg. Keinmal der Wirt, den er hier benutzt, wird gehörsam. Und so was meint er, dass er gehörsam wird? Dort meint er, er lernt, was er meint, um unerträglich zu sein. Er würde dem seinen Führer herrschen. Und er wird gehörsam. Und wodurch wird er gehörsam, sagt er hier? Und zwar zum Deutomkrieg. Und so er ist das beste Beispiel, von ein Deiner, ein ochterheiliger Jehovas, Und wo das Meintum Gott herrschen. Und dort wird ein Zweig, woran er kommt. Dort wird er um Kriegsstoffen für uns und wird unser Sinn auf sich selbst umnehmen. Dort darf er, da wir all das Leben haben, darf er es dir raten. Und so wie es sein soll, wird er ein Deiner. Er hält sich selbst weg. Er mögt sich selbst als ein Knecht. hat er wie ein Glück mit Menschen. Und dann Matthäus Kapitel 12, Vers 18, so dieser erste Punkt, Jesus ist das vollkommene Beispiel von einem Deiner. Matthäus Kapitel 12, Vers 18, sagt dort, Guck, mein Knecht, dem ich ausgewählt habe, mein Leben, von dem mein Sohn gefroren und gefangen hat, ich war mein Gesetz auf Anleihen, und er wird die Nationen dort gerecht bekommen, Und das sind die Worte von Gott. Er kickt auf, indem sie sehen. Er sagt, kick mein Knie. Und so hat er geschockt aus dem Knie. Und Gott hat ihn aus einem Knie gesetzt. Dort hat er geschockt. Er hat gesagt, kick mein Knie, dem ich gewählt habe. Mein Leister, an dem meine Seele gefallen, gefangen hat. Matthäus Kapitel 20, Vers 25, 28 sagt es hier, und den großen Gewalt anzunehmen, ohne ihn soll es nicht so sein. Wer immer, manchmal, groß sein will, soll ihn deiner sein. Und so deutlich sind unsere Menschen, doch sollen sie dein sein, sagt er hier. Wer immer Mannkind will, soll die Deiner sein. Und wer immer Ungekind will, der erste sein, der soll den Krach sein. Krach soll aus dem Menschen sein, der nicht gekommen ist, um bedeutend zu werden, Ober um zu deinen und sein Leben handzugeben, ist ein leise Geld verfehlt. Und so hier sagt er, weil wir sollen deinen, dass wir uns als Knecht teilen, und wir sollen andere deinen. Und dann sagt er, dass wir sollen so deinen, dass du als Jesuch kriegst. Und hier seht ihr, das ist das vollkommene Beispiel von einem Deiner. Wo seht ihr, dass Christus, sagt er hier, Vers 28, Christus aus dem Menschenleben nicht gekommen ist, um bedeutend zu werden. Also er kam nicht hierher, um bedeutend zu werden, aber um zu deuten und sein Leben in die Hand zu geben. Er kam hierher, um zu deuten. Und dann, zum einen, dort heilt er dem sein Leben aus leise Geld für Fehler. Und so, dort ist für uns erraten, was die Bibel sagt, dass der Lohn für den Sinn ist der Tod. Und so, wir sind schuldig, dort eilt der Tod im Haar für unseren Sinn. Aber da, heilt er aus dem leisen Geld, heilt er zu, unser Sinn für uns und darum aus der Rahre. Woran will es heu? Keinem aus Knei, und heu keinem, dem sein Leben handegeben. Und so, das bringt uns zu dem zweiten Punkt hier, dass wir sagen, an deinem will es heu aus Rahre und Haar. Merkt, dass nicht bloß sind, dass wir wurden, den Deinen wir haben uns geraten, würden wir nicht uns tauen, doch wir sind schuldig an uns ganzen Leben, Lebenstitel Deinen. Und so dort, wo wir seinen hier, Hebräer Kapitel 9, Verschiedene Tieren, wir sind an Deinen, weil es Heu ist, Rade und Haar. wofür mein Gott, das Blut Christi, die durch den ewigen Jäger sich selbst ungeplagt Gott geopfert hat, ans Gewässer rennen, von dort gewochen, um dem lebenden Gott zu deinen." Und so hier, diese Unterschied hier, was wir sehen hier, wir haben das Schrift, ich glaube das ist Polnisch, wir weißen nicht, wie das Schrift, aber da was wir sehen, das ist eine ein Bild hier von dem Eulen Testament, wo die müssen einmal jedes Mal und einmal im Jahr in den herrlichsten von den herrlichsten Stuben nennen gehen und nur Opfer geben für den Sinn, für den Volk Israel. Aber hier sei wieder geistig, heideidet einmal für alle. Dort wurde hiervon geredet und dort wurde um das Haft dieser Welt hier geredet von diesem aufhören, eine Plakette von dem Lohn, den Sie nehmen wollen, aufzunehmen. und sie würden den Namen, den ihnen geplagt wird, dass wir so rennen sollen. Und so als Jesus, der es ihnen soll, hat er sich selbst geöffnet für uns, und nun sind wir an ihnen verdorben. Denn durch den eigenen Geist, der sich selbst geöffnet hat, hat Gott geöffnet uns gewässerrennen, von dort geworken, woran am dem Lebendigen Gott zu deinen. Und so dort, woran wir hier sind, wir sind hier zum Geistes Deinen. Und wo kann wir dort erfahren, wir weißen, dass eier Geistes in den Himmel gehen, hat Geist an sich gebaut, dass wir sie anrücken und die eifrigen Geiligen predigen, in der Evangelium miteinander mit unseren Menschen. Und wir sind hier neu, dass wir wieder deinen und wir dann wieder den Weg, wo Jesus deid. Und wir seien dort vor Jesus in den Himmel gegangen, in der Glut, wie dort Pengstach, und durchfangen dort an, wo wir ihn erfüllen, in den Predigten, und die deinen dort wagt, wo Jesus geiftei, zu däunen. Und so dort, als ans wagt, wie san die Hörsum san zu dort, am dem Lebendigen Gott zu däunen. Erste Thessalonikan Kapitel 1, Vers 9, und so red Polis hier von dieser Falk, die wir in Gätter dönen, aber nun dönen sie sich ankehren, die kommen zum Glauben. Und das, was ich hier von reden darf. Dann sei selbstberechtigt von uns, was für einen Zugang wie bei ihnen zu hören. Und weil ihr von der Gärtebilder zu Gott bekehrt habt, dem lebendigen und wahrhaftigen Gott zu deinen. So diese Menschen, die wir in der Gärte deiner, und dort werden sie deinen, aber nicht haben sie zum Glauben, sagt er hier, und wollen nun dem lebendigen und wahrhaftigen Gott zu deinen. Weil es dort wird nicht die Wahrhaftigkeit, die sie haben, dass wir unsere Gärtner dort eindeuten, aber das wird die Wahrhaftigkeit. 2. Korinther Kapitel 5 sagt es hier, dass die Leibchristi uns drängt, indem wir geurteilt haben, dass einer von euch gestorben ist und ihr alle gestorben seid. Und für alle ist er gestorben, weil sie nicht mehr selbst leben, sondern weil sie von ihm gestorben und abgestorben sind. Und hier redet man davon, dass er auf uns geraten hat, und wir leben nicht von uns selbst, sondern wir geben uns Hand, und wir leben, weil er von uns gestorben ist. Und wir alle, Und für alle, die gestorben sind, die leben nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der voran gestorben ist und abgestorben ist. Und so das Wunderwort, wir haben nie einen Zweig, in Leben. Ich weiß, ihr habt keinem zum Glauben, ihr habt keinen Zweifel, wo ich lebe. Aber nun, da ich Jesus kenne aus meiner persönlichen Erinnerung, nun habe ich Zweifel, wo wir hier auf der Erde sind. Und dort wird die ganze Zeit, dass wir Gemeinschaft haben mit Gott und wir werden ihm deinen. Das ist wahrlich, was Gott will haben. Das ist Heimlichkeit, Atem und Eifer. Er hat Gemeinschaft mit dir. Oder es wird gut, sagt die Bibel, es wird vollkommen. Aber dann kommt Sinn in die Welt. Und dort, wo es zwischen Menschen geht, dort ist Sinn. Aber so schön ist es, wenn wir Vergebung des Sinnes haben, so wie es dann im Kind geht. Und nun ist Gott zufrieden, dort wo er anfängt, hat er nicht gekriegt, und deshalb hat er keine Gemeinschaft mehr mit Menschen. Und das will er haben. Und so, wir sind alle deine. Und was interessant ist, in der Ewigkeit waren wir alle deine, und Gemeinschaft haben mit allen. Und das ist, was er von uns verheiratet hat. Das will er. Und jetzt Nummer drei. Wort, Wort, Wort meint Jaisus zu Deinen. Und das erste, was wir sehen hier von Jehon Kapitel 12, ist, dass das Wort uns ein Teil kostet. Jehon Kapitel 12 war, wo wir 3, wo wir fangen an, Vers 3 hier. Dort war uns ein Teil Kasten. Dann nahm Marie ein Pünktchen von Acht, der sehr dürre Nardeneil entsolv Jesus seiner Feid, in drei Armen der Feid. Und so, wie weit nicht wohl dürre das wäre, aber doch sagt Judas Luther, wir würden es haben können für 300 Dinoa, verkauft wurden und dort Arbeit gegeben. Aber jetzt ist es so, sie haben an meinem Begriffsdach das Gedächtnis. Sie denken mich damit. Und das wird sehr schwierig sein. Ich glaube, einzig zu sehen, dass das ein Jahr wird, wenn einer die alte Siedlein für ein Jahr wie ein Ohrbärt Dort, wo dir das weht, und man riecht in unserer Deutschland, dass das sehr, sehr stark ist. Und es sind auch andere Dinge, von denen du nicht fehlen wirst, und dort ist es sehr, sehr stark. Und so wird das auch. Und sei brüchte zwei, und sei so geistig mit dir, und deinsig deinmütig in deinem Arm, und deutet, ab dem sie eine Feindmaterie hohe. Und so dort, wo wir uns entdeckten, Jesus zu deuten. Lukas Kapitel 14, hier rät Jesus, von wo er gemeint hat, um zu deuten, und dort, wo wir uns entdeckten, Lukas Kapitel 14, Vers 25, Vers 33, sagt, Aber vielfalt ging mit an, und heut dreht sich an, und seht an, wann wer in der Mietkamp, und hoß nicht seinen Führer, und seine Mütter, und seine Amteteinenden, dort vorans Fehlkasten. Lukas Kapitel 14, Vers 25, Vers 33, sagt, Aber vielfalt ging mit an und heute dreht sich an und seht an, weil wer in einem Mietkampf und host nicht seinen Führer und seine Mütter und seine Familie hosten, der redet von dem Leib, das wir haben für uns Jesus, dass es so sein soll, dass wir die Familie hosten und uns an Jesus geben und folgen. Leiber aus Familie und Deivordramon sein. Wann wer nun mitkommt und host nicht seinen Führer und seine Mütter und seine Frühe und seine Kinder und seine Brüder und seine Säster, bietet ihm auch nach seinem Leben, so kann er nicht mein Jünger sein. Und so wie weit noch rede ich von wahrlich einen Hosten willst, wie sollen ein anderer Leib haben, aber so soll es luten, dass das Leib für alle so groß ist, Vers 27, wer nicht den Kriegsdreck in mir herunterkommt, kann nicht mein Jünger sein, denn wer von Ihnen will einen Turm bühen, setzt sich nicht ihr Stuhl und berechnet die Koste, auf die der Neige zum Vorricht bühen hat. Du merkt nicht, wenn ich den Grund gelegt habe und nicht vor dich bühlen kann, ohne dich dort zu entfangen und zu verspaten. So erst hier agieren, weil wir uns ja bühlen wollen. Wir gehen und wir teilen alles und berechnen alles, wofür wir uns fehlen, wofür jeder Biet kostet und wofür es uns teilt, damit wir weißen, dass wir dieses Gebiet vorauskriegen wollen. Und so ist es bloß normal, dass wir so tun. Und was sagt Jesus, dass wir sehen, was es uns kostet, weil wir wahrlich Jesus nur folgen, dass es uns alles kostet, von Viva und anwaltlich Nullfolien. Verstehe ich, in seinen Dissermont von Unterbühnen und können nicht beenden, oder von König, der ihr geht, um sich mit einem anderen König im Krieg anzuloten, sollte sich nicht jürgen und überlegt, ob er im Stund ist, den mit 10 Düsen zu begehen, der jeden Abend kämpft mit 20 Düsen. Und so würde es sein mit einem König, den wir im Krieg haben, Er würde auch erst sagen, habe ich genug, das sind Kräfte gewesen, ich habe nur 10.000 Soldaten, die haben 20.000 Soldaten, wo wird das dann schoffen? Und so, das ist bloß ein Beispiel, was Jesus hier von geredet hat. Wann aber nicht, so sagt er, solange er noch wieder auf ist, eine Botschaft in Badarm bedingen zum Frieden. Also, auch jeder von jenen, der sich nicht aufzeigt und all seine haben geht, kann nicht mein Jünger sein." Und so dort redet er von ans innert wählen, ans innert leben, man wie aufzeigen, und wie man am nun fallen. Dort wird es gemeint, Jesus zu nun fallen. Viele sagen, dass sie fallen Jesus nun, Ober nur Wort. Dietlich merken wir, was er meint, oder gehen wir in die Schrift und sagen, das was er meint, heißt es zu deuten, wörtlich zu deuten. Matthäus Kapitel 8, Vers 20 Und Jesus sagt, Der Fass hat Leiche, und die Fehl um Himmel hat Nasser, ober die Menschen sehen, haben nicht, woher sie ihn haben, leiden können. Und so dort, er redet hier, die wollen am Nu fallen. Und er sieht, dort wird es schwer sein. Dort ist das Beispiel hier. Er sagt, dort wird es schwer sein. Habe ich den Kasten gerechnet, wo er meint, mich nu zu fallen, weil ich mich wirklich nu fallen will. weit wie Gott meint Jesus nur zu fallen, und dort wird uns alles kosten, um nur zu fallen. Wir können uns in diesem Leben nicht die Hände ansalzen, wir müssen dort abgeben für ihn. Dann Nummer 4, dort wird Deinmütigkeit fehlen. Johannes Kapitel 13, hier auch sei wie der Beispiel, wo Gott meint zum Deinen, und hier sei wie Gott Jesus Deut, fahre diese Jüngern, sag, so seid ihr auch, deunen. Deumütig sein, und andere deunen. Versch einpaar zwintig. Fahre den Pass auf us, ober, us Jesus wiss, dot sie ne stünd, je kummen wir, dot hei, i diese Welt, nun für die Hand gewonnen soll, durch sie, die sie hier, die in der Welt werden, gelebt hat, so hat sie an Leib, was sie haben. Und wie im Obenkost, er erinnert, dass die Dämonen und die Jüdinnen, sie müssen sie sehen, die mich schreien, Dort im Hort geleitet hat, dort hei am Veruresel, steht Jesus weiten, dort die Führer am Ohles in die Hände gegeben hat, und dort hei von Gott ausgegonnen wird, und Gott hange. Hei steht vom Obenkost ab, und lädt seine Bubekleider auf, und hei nomm ein Liendürk, und bummt sich dort an. Dann, Gaut, hei wuta en a Wosch kam, en funk on, de jinge era feite Woschen, en met dem Liendjörg ofte dreend met dort, hei amgebongen wia. Hei keimne siemen Peita, en dei seete am Har, du Wosch mine feit? Jesus antwortete ihm, obwohl er nicht wusste, ob er die Worte verstanden hätte. Peter sagte ihm, niemals sollst du mir die Worte verstehen. Jesus antwortete ihm, wenn er sie nicht wusste, hättest du kein Problem mit mir. Simon Peiter sagte zu ihm, nicht nur meine Feinde, aber auch die Hände und die Haare. Jesus sagte zu ihm, wer geboten ist, braucht sich nicht wurschen, bitte die Feinde, sondern es geht uns rein, und sie sind rein, aber nicht alle. Und so hier, dieses Gebot, was er geredet hat, er redet hier von, die, die zum Glauben gekommen sind, die sind rein. Aber nun fehlt es, Menschen ihre Feinde zu bereinigen. Und wo redet man von, da redet man von, dass in Deutschland einer von einem Haus weggehen würde und ganz rein sein würde und vielleicht einen besiegen würde, aber wenn er von dort, wo der andere Haus ist, rein ist, dann würde dem seine Pfeidung schwierig sein. Dort meint Christus in dieser Welt, wir sollen rennen, wie kann Jesus uns persönlich erheben. Aber doch, wir wohnen in dieser Erde, dieser Welt und wir wollen Sinn haben in unserem Leben und wir sollen uns berennen. Dort, wo er hiervon redet, und das ist ein Beispiel, wo er sagt, wie Peter sagt, nein, du brauchst nicht meine Zeit rennen lassen. Dann sagt Jesus, wenn ich nicht da bin, dann hast du kein Brot von mir. Das ist keine Gemeinschaft. Dann sagt der Ober nicht bloß meine Feinden von mir. meine Kappe rauf und dann sieht Jesus, dort fehlt nicht von einer ersten Geburt, bloß die Zeit ist dann vielleicht nötig, den Tag. Dort wird hiervon geredet. Und so, hier sind zwei Beispiele hier, von dem Sinn in uns leben und wie es uns brennen soll. Auch, da ist mir klar hier, wie es einem anderen sein soll. und halten, dass sie rennen. Falsch auf, er kennt die, die im Verrühren sind, darum sieht er, dass sie nicht alle rennen. So, nicht weit, wie ich es hier meine, rennen oder nicht rennen, willst du wie der eine Jüdisch, der im Verrühren wohnt, er wird nicht wahrlich ein Christ, sodass wir nie weißen, was er hier bedeutet. Vers 12, als er ihre Pfeife gewaschen hat und seine Bubenkleider genommen hat, lehnt er sich wahrer und däschensüchter an, weil die, was er gegen die Tönen hat, Sie nennen mich Meister und Herr, und sie sind reich, denn dort sehe ich. Wenn ich nicht den Herr und den Meister jener Zeit gewuscht habe, so sind auch sie schuldig, einen unter der Zeit zu wuschen." Er sagt, er sieht den Herr, er sieht den Meister, aber doch Ich kneife mich durch und ich nehme den Linden und wüte ihn und wasche ihn fest, so soll er dann einen anderen töten. Dann habe ich ihm ein Beispiel gegeben, wo es so aussieht, dass ich ihn getötet habe und er getötet hat. Und so, das ist interessant, wir fangen an, da dieses hier ist der vorkommende Beispiel von einem Töter, Und dort, wo wir hier waren, da ist ein vollkommenes Beispiel von einem Deiner, aber auch, da wir mutig sind, dort wird fehlen, weil wir wollen Gott deinen. Wir sind so mutig, dass wir uns unterstützen wie eine andere Hälfte, eine andere Ehrenfeindwohnung, sozusagen. Und dort ist eine andere Hälfte mit ihrer Wohnung, mit Gott.
Jesus Deen (Deel 1)
Series Waundlen Met de Wuat
Sermon ID | 5825110137716 |
Duration | 38:28 |
Date | |
Category | Sunday - AM |
Bible Text | John 12:1-26 |
Language | German |
Documents
Add a Comment
Comments
No Comments
© Copyright
2025 SermonAudio.